Amethyst

Erfahren Sie mehr über den Amethyst, Bedeutung und vielfältige Verwendungsmöglichkeiten, Herkunft, Farbe, Schmuck und Heilstein.

Der Amethyst ist ein beeindruckender Edelstein, der für seine intensive violette Färbung und seine spirituellen Eigenschaften geschätzt wird. Er besitzt nicht nur eine lange Geschichte, sondern findet auch in der Schmuckproduktion und der Anwendung in der Heilsteinkunde großen Anklang. In diesem Artikel erhalten Sie umfassende Informationen über den Amethyst, von seiner Herkunft bis hin zu seinen einzigartigen Wirkungen.

Der Amethyst kann sowohl als Schmuckstück getragen als auch im Wohnbereich platziert werden, um seine heilenden Eigenschaften zur Geltung zu bringen. Er reinigt Körper und Geist und fördert inneren Frieden. Dieser Edelstein schenkt Gelassenheit und seelisches Wohlbefinden und unterstützt die Spiritualität. Zudem wirkt er beruhigend auf Herz und Nerven, verbessert die Konzentration und hilft bei Migräne sowie Stresssymptomen.

Der Amethyst ist der Edelstein für die Sternzeichen Fische, Jungfrau, Schütze, Steinbock, Wassermann und Widder. Im Gegensatz zu vulkanischen Gesteinen entstand der Amethyst nach der Abkühlung von Basalt. Seine charakteristische violette Farbe resultiert aus Eisenrückständen im Kristall. Diese Farbnuancen sind oft unregelmäßig; viele Amethysten zeigen farblose und dunkle Zonen. Selbst hochpreisige Exemplare weisen häufig feine Schichten auf, die von hell zu dunkel variieren und parallel zur Oberfläche verlaufen.

Der Name "Amethyst" stammt aus dem Griechischen und bedeutet „nicht betrunken“. Die alten Griechen glaubten, dass dieser Stein Stabilität verleiht und vor Heimweh, Zauberei sowie Trunkenheit schützt. Der Amethyst hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und das Herz; zudem fördert er die Konzentrationsfähigkeit. Unter dem Kopfkissen platziert, sorgt er für einen erholsamen Schlaf und schützt vor Albträumen, während er gleichzeitig den Blutdruck stabilisiert. Er fördert gerechte Entscheidungen und mindert Lernschwierigkeiten sowie Prüfungsangst.

 

Bereits im Jahr 1350 stellte der Naturforscher Konrad von Megenberg begeistert fest: „Amethyst vertreibt die bösen Gedanken und bringt gute Vernunft“. Bis heute zählt er zu den beliebtesten Schmucksteinen und findet sich in zahlreichen historischen Schätzen.

Körperliche Heilwirkungen des Amethysts

Unterstützung des Nervensystems und Schlaf

Der Amethyst ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern hat auch positive Auswirkungen auf das Nervensystem sowie die Schlafqualität. Seine beruhigenden Eigenschaften tragen dazu bei, das Einschlafen zu erleichtern und für Entspannung zu sorgen.

Positive Effekte auf Haut und Atmung

Darüber hinaus verbessert der Amethyst die Elastizität der Haut und unterstützt deren Regeneration. Er kann auch bei Atemwegserkrankungen hilfreich sein und erleichtert das Atmen. Ob als Schmuck oder im Wohnbereich eingesetzt, steigert der Amethyst das allgemeine Wohlbefinden und verleiht der Haut einen gesunden Glanz.
Zudem fungiert der Amethyst als effektiver Schutzstein gegen negative Energien. Seine besonderen Eigenschaften helfen dabei, Elektrosmog abzuschirmen und psychische Belastungen zu mindern. Darüber hinaus reinigt er negative Energien in seiner Umgebung und schafft eine positive Atmosphäre.
Mit einer Mohshärte von 6,5 bis 7 auf der 10-stufigen Härteskala nach dem deutschen Mineralogen Friedrich Mohs (1773 bis 1839) zählt der Amethyst zu den widerstandsfähigen Mineralien. Dies bedeutet, dass er nicht leicht zerkratzt werden kann.

Amethyst und die Sternzeichen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Amethyst ein faszinierender Edelstein ist, der mit verschiedenen Sternzeichen in Einklang steht, darunter Krebs, Widder, Waage, Zwillinge, Fische und Wassermann. Die Energien des Amethysts ergänzen sich hervorragend mit den besonderen Merkmalen jedes dieser Tierkreiszeichen.

Mit einer Mohs-Härte von 7 hat Amethyst eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer. Er zeigt einen glasartigen Glanz, der seine Schönheit unterstreicht.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

1. Welche Kräfte hat ein Amethyst?
Die Wirkung des Amethysts auf die Psyche besteht hauptsächlich darin, düstere Gedanken zu vertreiben und während der Meditation unterstützend zu wirken. Er bringt Ruhe in das Gedankenchaos, indem er überflüssige Gedanken loslässt und Geist sowie Seele zur Ruhe kommen lässt, wodurch tiefer Frieden entsteht. Oft wird er als Schutzstein gegen negative Energien angesehen und kann auch dabei helfen, Stress abzubauen.
2. Welche Energie hat der Amethyst?

Dem Amethyst wird eine klärende sowie reinigende Wirkung zugeschrieben; oft wird er mit Bergkristall verglichen. Als Heilstein hilft er dabei, negative Energien loszulassen und der eigenen Intuition zu folgen. Zudem soll er Stress reduzieren und Entspannung fördern.

3. Ist der Amethyst ein Schutzstein?

Der Amethyst gilt als hervorragender Schutzstein; er umhüllt Sie mit einer schützenden lilafarbenen Aura und bietet einen Rückzugsort zur inneren Ruhe sowie Selbstfindung. Darüber hinaus fördert er entspannte Träume beim Einschlafen und hält Albträume fern. Zudem hat er eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und kann helfen, Stress sowie Ängste abzubauen.

4. Wofür verwendet man Amethyst?

Die Verwendung von dunkelvioletten Steinen als Schmuck gilt als besonders wertvoll. Außerdem sind Ametrine (eine Kombination aus Amethyst und Citrin in einem Stein) sowie die violett-weiß gebänderte undurchsichtige Variante des Amethystquarzes begehrte Schmucksteine.

Scroll to Top